Seit 1913, über 100 Jahre Bootsport am Bürgerpark in Bremen

Herzlich willkommen...
...auf der Webseite von Segelclub Blockland e.V.

Unsere Kontaktdaten findet ihr unter Kontakt, oder bei Direktkontakte weiter unten auf diese Seite.
Das Bootshaus unseres Vereins liegt direkt am Torfkanal gegenüber dem Bürgerpark in Bremen.
Einen Einblick in den naturnahen und erlebnisreichen Wassersport sowie Informationen zu weiteren Veranstaltungen findet ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Durchstöbern und Lesen!

Zu Corona und die Einschränkungen aufs Vereinsleben, die Bedingungen ändern sich immer mal wieder, der letzte Stand entnehmt ihr aus der intern verschickten Rundmail.
SC Blockland, der Wassersportverein mitten in Bremen, direkt neben dem Bürgerpark.
Direktkontakt zum Kanuverein und allgemeine Anfragen
Allgemein Infos und Kontakt | info@sc-blockland.de |
Wanderkanu | wanderkanuten@sc-blockland.de |
Jugendkanu | jugendkanu@sc-blockland.de |
Paddelangebote 2022
Jugendkanu
Jugendpaddeln macht noch Pause.
Feierabendpaddeln
2x jede Woche, dienstags und donnerstags, Start um 18:00. Beginn am Dienstag 29. März!
Nur für Mitglieder.
Eigenverantwortliches Paddeln, wo wir uns gegenseitig unterstützen!
Touren und andere Paddelaktivitäten
Schaut unter Termine nach! 2022 gibt es einiges!!
Allertour am 22.05.2022

Die Wetteraussichten klangen vielversprechend und David hatte einen Bus organisiert, so dass insgesamt nur zwei Fahrzeuge erforderlich waren.
Um 09:00 Uhr trafen wir uns bei herrlichem Sonnenschein und froh gelaunt beim SCB. Die spannende Frage, die sich schon am Vortag stellte „bekommen wir denn auch alle Kajaks und Paddel mit?“ stellte sich relativ schnell als unbegründet heraus. Nach ein wenig Kajak-Tetris war alles verstaut und so starten wir um 10:00 Uhr ins große Abenteuer.
Dank der hervorragenden Ortskenntnisse von Andreas haben wir die Einsatzstelle in Hodenhagen auch schnell gefunden. Boote abladen, Sachen verstauen, Auto am Zielort abstellen – das war alles schnell gemacht und so starteten wir mittags zu unserer ersehnten Paddeltour auf der Aller.
Mit flotter Strömung ging es vorbei an Wiesen, Pferdeherden und verträumten Dörfern. Unsere drei Jugendlichen Paula, Tino und Jona konnten locker mithalten und paddelten oftmals auch vorweg und hatten ihren Spaß.
Nach ca. 10 km lockte ein weiter Strand zum Anladen, denn der Hunger war riesig.
Gestärkt starten wir dann nach einer ausgiebigen Pause und paddelten dem Zielort Bosse entgegen, den wir nachmittags erreichten.

Zusammengefasst war es wieder eine tolle ca. 17 km-Kajaktour bei traumhaftem Wetter und vielen neuen Eindrücken.
Alle waren sich einig, im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.
/Hartmut
Paddeltour durch das Blockland am 24.04.2022

Über die Teilnahme von 6 Wassersportlern von WSV Warturm haben wir uns sehr gefreut.
Nach dem routinierten Packen der Kajaks stachen dann kurz nach 10:00 Uhr im Sonnenschein und bei Vogelgezwitscher insgesamt 18 Kanutinnen und Kanuten in See. Nachdem der Torfkanal und die Kleine Wümme zügig durchpaddelt wurden, kam auf dem Kuhgraben die erste Herausforderung – steifer Wind von vorne. Auch wenn das Tempo bei einigen merklich nachließ, haben alle durchgehalten und der Ehrgeiz kam auf.
Unser flitzender „Reporter“ David hat so ziemlich jede Situation fotografiert/ gefilmt und hatte auch dafür gesorgt, dass wir zügig in die Selbstbedienungs-Schleuse Kuhsiel einlaufen konnten. Vielen Dank an dieser Stelle.
Nach einer kleinen Pause an der Umtragestelle ging es jetzt mit Ebbstrom durch das idyllische Blockland Richtung Dammsiel. Der Wind kam nun zunehmend von achtern und sorgte für eine flotte Fahrt.
Um kurz vor 14:00 Uhr erreichten wir dann die Dammsiel-Schleuse und konnten auch hier nur nach einigen Minuten Wartezeit schleusen. Nun waren wir wieder auf der Kleinen Wümme und haben unmittelbar hinter der Schleuse am Schwimmsteg eine ausgiebige Pause bei frühlingshaften Temperaturen eingelegt.

Zusammengefasst war es wieder eine eindrucksvolle und facettenreiche Tour, die viel Spaß gemacht hat.
/Hartmut
Ökologieschulung - März 2022

Die Schulung wurde von Jens Quade (Gewässerwart aus Verden) geleitet. In einem ersten, dem theoretischen, Teil wurden ökologiesche Themen des Paddelsports betrachtet. Dabei lernten die Teilnehmer*innen, wie sie Touren planen, welche Regeln auf den Gewässern gelten und wie man Pflanzen und Tiere beim Paddel schützen kann, damit das Paddeln im Einklang mit der Natur steht. Natürlich wurde auch auch betrachtet, wie sich Flüsse und Landschaften im Rahmen des Klimawandels verändern und was Folge davon für Mensch und Tiere sind.
Andreas Fahl: "Ich paddele ja schon lange aber es tut auch gut, wenn man sich ab und zu über die heimischen Gewässern informiert! Denn mir war z.B. nicht bewusst, dass Teile der Kanäle im Blockland zwischen Mitte März und Juni aus Brutschutzgründen nicht befahren werden sollen."
Nach dem Mittagessen ging es für die Teilnehmer*innen, bei bestem Wetter, auf das Wasser. Neben einem Quiz zum befahrenen Gewässer und dem Blockland wurden die Gewässer zwischen dem SCB und Haus am Walde sowie eine Strecke Richtung Dammsiel vom Müll befreit.
Nach der Schulung erhielten alle Teilnehmer*innen eine Urkunde, die Voraussetzung zum Erlangen des Wanderfahrabzeichen „Silber", sowie für die Ausbildung zum Trainer C im Kanusport, ist.

/David
Baden mit Boot - Juli 2021

Håkan und David hatten zum Badem eingeladen. Was die Teilnehmer erwartete war ihnen aber noch nicht ganz klar.
Gut gelaunt ging es um halb sieben am Verein los. Nach nicht einmal einer Viertelstunde Stunde dann die erste Hürde: von der kleinen Wümme auf den Unisee umtragen und auf Uniseeseite wieder ins Boot einsteigen. Alle haben fleißig mit angepackt aber wie drückt man es am besten aus - Trocken ins Boot sind nicht alle gekommen. Dabei war das Baden doch erst am Badestrand vorgesehen.
Ein Teil des "Fußtrupps" wollte nicht die Strecke bis zum Strand laufen und wurde kurzerhand abgeschleppt.
Am Strand angekommen sollten alle aussteigen und anschließend wieder einsteigen - was für eine schwachsinnige Übung mögt ihr meinen aber in knietiefem Wasser ist das garnicht mal so einfach (probiert es doch mal selbst).
Nachdem alle wieder im Boot saßen, setzte starker Wellengang ein. Hier zeigt sich wer die "Wellen" locker aus der Hüfte wegstecken konnte bzw. ein Kentern mit einem Paddelschlag verhindern kann. Am Ende des Tages sind aber dann doch alle baden gegangen (gekentert).
Nun kam der schwierigste Teil. Der Wiedereinstieg! Allein oder mit einem Partner wurde versucht wieder ins Boot zu kommen. Je nach Boot ging des mit der Robben- oder der Cowboy-Technik besser. Unterstützung und Tipps gab es aus dem Wasser und interessierte Blicke vom Ufer.
Entkräftet und etwas durchgekühlt ging es zurück zum Verein.
- David

Blockland Marathon 2020
Am frühen Morgen, 12. September, trafen vier SCB-Mitglieder im Vereinshaus ein. Boote wurden auf die Autos geladen, festgezurrt und die Anreise nach Lesum startete.

Irgendwann ging es dann aufs Wasser und um 9:15 Uhr so endlich der Startschuss. David natürlich ganz vorne mit dabei. Andere gingen ruhiger an der Sache. Gerüchte sagen, dass es sogar Leute gab, die es so ruhig angingen, dass sie den Marathon mit einem Bad und anschließender kleinen Schwimmeinlage starteten. Das ist allerdings nichts als Gerüchte!...

David schaffte die Goldstrecke zurück zu TURA in Lesum (40,9km) in hervorragenden 4:32 Std, obwohl der Wind auf der Wümme zunehmend für Probleme sorgte. Damit wurde er sogar Zweiter in der U55-Gruppe! Glückwunsch, starke Leistung!!
Gaby, Iris und Håkan genügten sich dieses Jahr mit der Silberstrecke (17,1km) und beendeten ihre Fahrt bei Störtebecker. Sie werden aber nächstes Jahr bestimmt die ganze Strecke paddeln!
Ein sehr schöne Veranstaltung, vom LKV Bremen veranstaltet. Und nächstes Jahr, da seid doch auch dabei!?
Einmal rundum Harriersand

Um 10:00 Uhr treffen sich acht Paddler(innen) im Verein am Torfkanal (naja, einige pünktlicher als die anderen…). Nach Beladung der Boote startet die Fahrt gen Norden. Ziel; Sandstedter Hafen direkt an der Weser. Ein sehr schöner Ort am Deich, nur der Blick auf die Kräne der gegenüberliegenden Weserseite stören das vollendete Bild ein wenig.


Wir sind in der Zeitung!
Aus dem Findorffblatt März 2020, Text von David: